Info
Zurück

 
 Das Neuroblastom


Besonders kleine Kinder und Säuglinge sind von dieser sehr ernsten Tumorart betroffen. Warum das Neuroblastom entsteht, ist bis heute noch nicht geklärt.


Der Tumor besteht aus embryonalem Gewebe, aus welchem sich die Adrenalin-Drüsen und das sympathische Nervensystem entwickeln. Die Adrenalin-Drüsen liegen knapp über den Nieren, das Gewebe des sympathischen Nervensystems kommt neben der Wirbelsäule, im Kopf-Hals-Bereich, im Nacken, im Brust -, Bauch- und Beckenraum vor.
Die meisten Neuroblastome treten im Bauchraum auf (70 Prozent). Nur jedes zehnte entwickelt sich im Brustkorb und noch seltener auch im Halsbereich (10 Prozent).
Das Neuroblastom ist der häufigste bösartige Tumor im Kleinkindalter und die zweithäufigste bösartige Erkrankung bei Kindern insgesamt. Es tritt hauptsächlich vor dem 6. Lebensjahr auf.
Es gibt keinen Hinweis auf Vererbung oder gar Ansteckung.



Symptome

Neuroblastom im Bauchraum:
Die Kinder leiden unter einem massiven Blähbauch oder Bauchschmerzen. Manchmal kann man schon eine feste Masse im Bauch tasten. Bleibt der Tumor dann noch unentdeckt und kann weiter wachsen, nehmen die Schmerzen zu, Appetitlosigkeit und auch Probleme beim Wasserlassen und der Verdauung stellen sich ein.

Tumor im Brustbereich:
Am besten ist der Tumor auf dem Röntgenbild erkennbar. Oft haben Symptome, wie anhaltender Husten, Schmerzen im Brustkorb oder Kurzatmigkeit den Arzt dazu veranlasst, eine Röntgenaufnahme zu machen.

Neuroblastom im Hals- und Kopfbereich:
In diesem Bereich erscheint der Tumor meist als Knötchen oder Masse. Er kann im Augenbereich auftreten, im Kiefer oder sonst irgendwo im Hals-Kopf-Bereich. Manchmal hat das Kind rot-blaue Ringe um die Augen, so als ob es sich gestoßen hat. Auch kann sich die Augenfarbe verändert haben, ein Augenlid schlaff herunterhängen oder eine Pupille verkleinert bleiben, weil der Tumor auf bestimmte Nerven im Hals oder oberen Brustkorb drückt.

Tumorbildung im Rücken:
Wenn der Tumor am Rückenmarkskanal sitzt hat das Kind meist ähnliche Symptome, wie bei einer Verletzung oder einem Rundrücken. Auch Schmerzen, Bewegungsstörungen, Verdauungsstörungen oder Gefühlslosigkeit in den Beinen können auftreten.
Unspezifische Symptome:
Ein Neuroblastom kann auch Symptome wie Bluthochdruck, Erröten oder Schwitzen auf einer Seite des Körpers, Gereiztheit und Fieber verursachen. Diese Symptome werden von den Absonderungen des Tumors verursacht, die das Nervensystem beeinflussen.
Wenn sich die bösartigen Zellen in den Armen, Beinen oder sonstigen Knochen angesiedelt haben können die Kinder unter Schmerzen in diesen Körperteilen leiden.


Diagnostik



Eine Gewebsentnahme aus dem Tumor, Labortests und Röntgenuntersuchungen geben Gewissheit über die Ausbreitung und das Stadium. Sie müssen auch während der Therapie oft wiederholt werden.
Blutbild und Untersuchungen der Leber- und Nierenfunktion, Computertomogramm des Brustkorbs und des Bauchraumes, ein Knochenszintigramm und eine Knochenmarkentnahme gehören ebenfalls zu den Standarduntersuchungen für die exakte Diagnose. Über 24 Stunden wird Urin gesammelt und nach Katecholaminen (Stresshormone des Körpers) untersucht, die zwar auch im normalen Harn vorkommen können, beim Neuroblastom jedoch vermehrt vorhanden sind, weil sie Absonderungen des Tumors selbst sind.


Stadien der Erkrankung

Die Stadien-Einteilung richtet sich nach der Größe, Art und Ausbreitung des Tumors zur Zeit der Diagnose. Zum einen wird diese auf dem Röntgenbild festgestellt, zum anderen kann die Typisierung und Größenbestimmung durch die operative Entnahme des Tumorgewebes vorgenommen werden. Die Stadieneinteilung ist wichtig für die exakte Therapie und gibt Anhaltspunkte für die Prognose und den Erfolg der Therapie.

Folgende Stadien werden unterschieden:
  • Stadium I: Der Tumor war auf eine Stelle beschränkt und ließ sich chirurgisch komplett entfernen.
  • Stadium II: Obwohl der Tumor über den Entstehungsort ausgedehnt war, konnte der Chirurg ihn vollständig entfernen.
  • Stadium III: Der Tumor ist weit über den Ursprungsort hinausgewachsen, hat die Lymphknoten befallen und lässt sich chirurgisch nicht komplett entfernen.
  • Stadium IV: Der Tumor ist an vielen Stellen des Körpers wie zum Beispiel in der Leber, in den Lymphknoten, im Knochen, im Knochenmark oder in der Haut nachzuweisen (= Metastasen).



Behandlung

Die Behandlung des Neuroblastoms richtet sich nach dem Stadium des Tumors und dem Zustand und Alter des Patienten. Der behandelnde Arzt wird Ihnen das genau erläutern.
Bei manchen Kindern reicht eine Operation völlig aus, zum Beispiel wenn der Tumor vollständig entfernt werden konnte. Chemotherapie wird eingesetzt, wenn sich der Tumor nicht vollständig entfernen lässt. Manchmal ist auch eine Bestrahlung notwendig oder die Kombination von Operation, Bestrahlung und Chemotherapie.

Ganz wichtig für das Kind ist der sichere Halt in der Familie. Sie sollten frühzeitig professionelle Hilfe von Psychologen in Anspruch nehmen.

Datenschutzerklärung
Eigene Webseite erstellen bei Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!